Über swiss3dprint
Große Kunststoffteile dank 3D-Druck / Large Format Additive Manufacturing
swiss3dprint ist die Sparte von swissplast, die sich mit 3D-Druck befasst. Wir fertigen für Sie großformatige Kunststoffteile und Kunststoffgehäuse für Dimensionen bis 2200 x 1800 x 800mm.
Durch das LFAM-Verfahren erweitern wir unsere Möglichkeiten im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Mit dem 3D-Druck können wir nun noch individueller auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Darüber hinaus ermöglichen uns unsere Großformat-3D-Drucker die Fertigung voluminöser Kunststoffteile.
Unsere vier Werke in der Schweiz und in Deutschland werden neuen 3D-Drucker ausgestattet und nehmen ab sofort Ihre Aufträge an!
Kontaktieren Sie gerne unser Team, wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihres 3D-Druck-Projekts.

Unsere Philosophie
swiss3dprint ist eine Marke der swissplast AG und folgt denselben Zielen. Wir stehen für und arbeiten nach Prinzipien der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und der sozialen Verantwortung. Wir folgen den United Nation Sustainability Goals, wobei all unsere Produkte von Anfang bis Ende CO2-neutral sind.
3D-gedruckte Kunststoffteile von swiss3dprint
Das sind unsere Leistungen bei swiss3dprint:
Hochwertige 3D-gedruckte Kunststoffprodukte
Dimensionen: bis 2200 x 1800 x 800mm
Fräsen/Besäumen der gedruckten Teile in derselben Maschine
Einsatz als Kunststoffverschalungen, Kunststoffverkleidungen, Kunststoff-Trays/Werkstücktäger oder Verpackungen
Ersetzen alternativer Arbeitsstoffe wie Blech, Holz oder Pappe
Bis ins kleinste Detail individualisierbare Teile
Beratung und Umsetzung aus einer Hand
Vollintegrierter Arbeitsprozess: vom Design zum fertigen Produkt mit einem einzigen Knopfdruck
State-of-the-Art-Kunststofftechnik bei swiss3dprint
In den vergangenen Jahren hat sich die kunststoffverarbeitende Industrie dahingehend gewandelt, dass durch den 3D-Druck nun auch besonders komplexe Kunststoffformteile gefertigt werden können. Das LFAM-Verfahren (Large Format Additive Manufacturing) erlaubt uns, mit 3D-Druckern großformatige Kunststoffteile zu produzieren. Unser Fuhrpark modernster hybrider Drucker verfügt über die Technik, das Werkstück nach dem Druck direkt zu besäumen. Somit erhalten wir mit nur einer maschinellen Konfiguration ein fertiges und präzise ausgearbeitetes Kunststoffformteil. Unsere Drucker basieren auf der Screw Extrusion Additive Manufacturing Technologie (SEAM), bei der thermoplastische Polymere in granulierter Form als Ausgangsmaterial dienen. Zum Einsatz kommen dabei u.a. PA, PP, PESU, PEI, PET und ABS, wobei eine Verstärkung mit Glas- oder Kohlefasern möglich ist. Diese Kombination aus leistungsstarken Druckern und einer innovativen Materialwahl lässt uns langlebige, passgenaue und robuste Kunststoffteile fertigen.